Mythologisierung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geschichtspolitik — ist die aus politischen Gründen gewählte, das heißt, parteiische Interpretation der Geschichte und der Versuch, eine breite Öffentlichkeit von dieser Interpretation zu überzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Geschichtspolitik 2 Beispiele 2.1… … Deutsch Wikipedia
Bruno Schulz — (* 12. Juli 1892 in Drohobycz, damals Österreich Ungarn, heute Ukraine; † 19. November 1942 ebenda) war ein polnisch jüdischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Graphiker und Zeichner … Deutsch Wikipedia
Celia de la Serna Llosa — Che Guevara: Guerrillero Heroico Foto: Alberto Korda (Ausschnitt) Ernesto Guevara de la Serna, genannt Che Guevara oder einfach Che [1] (* 14. Juni[2] 1928 in Rosario … Deutsch Wikipedia
Che Guevara — Ernesto Guevara de la Serna, genannt Che Guevara oder einfach Che[1] (* 14. Juni[2] 1928 in Rosario, Argentinien; † 9. Oktober 1967 in La Higuera, Bolivien), war ein marxistischer Politiker, Guerillaführer und Autor. Er war ein zentraler Anführer … Deutsch Wikipedia
Christoph Wieprecht — (* 15. Oktober 1875 in Essen; † 24. September 1942 in Essen) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft … Deutsch Wikipedia
Der wilde Westen — Karte der USA. Eingezeichnet sind die Indianerstämme (farblich hervorgehoben deren zusammenhängende kulturelle Großräume) im Gebiet der heutigen USA beim ersten Kontakt mit Einwanderern aus Europa Wilder Westen ist eine – geographisch und… … Deutsch Wikipedia
Die Eberjagd — ist eine Kurzgeschichte von Ernst Jünger. Sie erschien zunächst 1952 in der Zeitschrift „Story“ und wurde 1978 in der Ausgabe der sämtlichen Werke wieder veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Sprache und Form 3 Interpretation und… … Deutsch Wikipedia
Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… … Deutsch Wikipedia
Donauschwaben — (auch Donaudeutsche) ist ein Sammelbegriff für die im 17. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Länder der Stephanskrone ausgewanderten Deutschen, aber auch eine geringe Anzahl von Franzosen, Spaniern und Italienern, deren… … Deutsch Wikipedia
Drachenfels (Königswinter) — w1 Drachenfels Blick von der linken Rheinseite Höhe 320,6 m ü. NN … Deutsch Wikipedia